Effektiver Pflanzenschutz durch selbst angesetzte Jauchen
Lassen Sie jede der angeführten Jauchen in einer Tonne bzw. in einem Eimer vor Gebrauch zwei Wochen lang reifen. Die Tonne/der Eimer sollte abgedeckt sein, die Abdeckung muss allerdings Luft durchlassen. Perfektionisten rühren die Jauche täglich kräftig um. Die fertige Jauche wird abgegossen und für den Gebrauch entsprechend den Angaben in der Tabelle verdünnt.
Jauche aus | Hilft gegen | Zubereitung | Verdünnung |
Schachtelhalm | Apfelwickler, Lauchmotte, Spinnmilben | 0,5 kg firsche Schachtelhalme auf 5 Liter Wasser. Kurz aufkochen, in den Eimer füllen | mit 40 Liter Wasser |
Brennnessl | Blattläuse, Schildläuse | 1 kg frische Brennnesselblätter in 10 Liter Wasser im Eimer ansetzen | mit 90 Liter Wasser |
Holunder | Kohlweißfliege, Erdraupen | 1 kg frische Blätter in 10 Liter Wasser im Eimer ansetzen | mit 40 Liter Wasser |
Knoblauch | Möhrenfliege, Erdbeermilben, Spinnenmilben | 100 g zerkleinerte Zehen mit 10 Liter Wasser im Eimer ansetzen | keine |
Rhabarber | Bohnenblattläuse, Lauchmotten | 2 kg frische Pflanzen in 10 Liter Wasser im Eimer ansetzen | keine |